So erstatten Sie eine Anzeige

Gör en anmälan - Deutsch

Das Schwedische Amt für Verbraucherschutz/der Verbraucherombudsmann nimmt Anzeigen im Falle von verbraucherbezogenen Problemen entgegen.

Eine bei uns erstattete Anzeige bedeutet nicht, dass Sie Hilfe in Ihrem spezifischen Rechtsstreit mit dem Unternehmen erhalten. Dagegen kann eine Anzeige bedeuten, dass ein Unternehmen künftig gezwungen ist, Änderungen hinsichtlich der Vermarktung oder den Vertragsbedingungen vorzunehmen.

Wir nehmen Anzeigen zu folgenden Angelegenheiten entgegen:

  •  Irreführende oder unrichtige Vermarktung
  •  Unbillige Vertragsbedingungen
  •  Falsche Preisinformationen
  •  Gefährliche Produkte oder Dienstleistungen
  • Ausgefallene oder verspätete Züge oder Flüge
  • Mangelnde Zugänglichkeit in Zügen oder bei Flügen (Assistenz, Reservierung und verweigerter Zugang)
  • Unverlangte E-Post-Werbung (Spam)

Inhalt Ihrer Anzeige

  •  Ihre Anzeige muss den Namen des Unternehmens enthalten, gegen das Sie Anzeige erstatten wollen und gegebenenfalls die Ware oder Dienstleistung, auf die sich die Anzeige bezieht. Beschreiben Sie klar und deutlich, warum Sie das Unternehmen anzeigen wollen.
  •  Wenn sich Ihre Anzeige auf die Vermarktung bezieht, müssen Sie erwähnen, wann und wo die Vermarktung stattgefunden hat. Geht es um Radio- oder Fernsehwerbung, geben Sie am besten Sendetag, Sendezeit und den Radio- bzw. Fernsehkanal an.
  •  Senden Sie in der Anlage die Werbeanzeige, den Vertrag, die Verpackung, das Produkt oder sonstiges mit, auf das Sie reagiert haben.
  •  Geben Sie Telefonnummer oder andere Kontaktmöglichkeiten für den Fall an, dass wir uns an Sie wenden müssen, um mehr Informationen zu erhalten. Sie können natürlich stets auch anonym bleiben.

Senden Sie Ihre Anzeige an:
Konsumentverket
Box 48
651 02 Karlstad

Sie können Ihre Anzeige auch per E-Mail versenden: konsumentverket@konsumentverket.se

Das Schwedische Amt für Verbraucherschutz (Konsumentverket) ist eine staatliche Behörde. Dies bedeutet, dass alle Unterlagen, die Sie an das Schwedische Amt für Verbraucherschutz/den Verbraucherombudsmann senden, öffentliche Dokumente sind, die angefordert und von der Öffentlichkeit gelesen werden können.